Die FIVB hat Regeländerungen beschlossen, die ab der Saison 2025/2026 gelten.
Somit geltend diese Regeländerungen auch für unsere Hobby-Liga.
Hier die Regeländerungen im Überblick:
Regel 7.4- Positionen der aufschlagenden Mannschaften
In dem Moment, in dem der Aufschlagspieler den Ball schlägt, muss jede Mannschaft in ihrem eigenen Feld aufgestellt sein (ausgenommen der Aufschlagspieler). Die Spieler der annehmenden Mannschaft müssen im Moment des Aufschlags entsprechend der Rotationsfolge aufgestellt sein. Den Spielern der aufschlagenden Mannschaft steht es jedoch frei, im Moment des Aufschlags eine beliebige Position einzunehmen.
Bedeutet:
Grundsätzlich gibt es keinen Aufstellungsfehler mehr bei der aufschlagenden Mannschaft, es sei denn ein Spieler befindet sich nicht im Spielfeld (= Positionsfehler).
Hintergrund ist, dass die annehmende Mannschaft durch Läuferaktionen und Bewegungen nicht irritiert werden soll. Gleichzeitig soll die aufschlagende Mannschaft sich sofort in ihre Positionen begeben können, damit keine wertvolle Zeit verloren geht.
Regel 10.1.2.3 – Ball überquert das Netz
Der Ball, der nach der zweiten oder dritten Berührung der Mannschaft vollständig oder teilweise im Bereich des Außensektors in die Freizone des Gegners gespielt wird, darf nicht zurückgespielt werden und wird als „aus“ betrachtet, sobald er die Netzebene durchquert.
Bedeutet:
Fliegt bereits der zweite Ball in die Freizone des Gegners, ist der Ball als AUS zu pfeifen. Ein Zurückspielen des Balles aus der gegnerischen Freizone ist nur noch nach dem 1.Ball erlaubt.
Regel 12.5.3 – Sichtblock
Jedem Spieler der aufschlagenden Mannschaft ist es untersagt, während des Aufschlags seine Hände über den Kopf zu heben, solange der Ball nicht über das Netz geflogen ist. Der 1. Schiedsrichter darf eine Mannschaft über den Spielkapitän vorwarnen (darauf hinweisen), wenn er davon ausgeht, dass sie gezielt die Sicht verdeckt.
Bedeutet:
Die Hände der aufschlagenden Mannschaft (gilt für ALLE auf dem Feld) MÜSSEN unten bleiben und dürfen erst nachdem der Ball das Netz überflogen hat über Kopfhöhe sein. Der 1.Schiedsrichter sollte, gerade jetzt in der ersten Saison aufgrund der Neuregelung, von der Möglichkeit des Vorwarnens Gebrauch machen.
Sofern die Mannschaft sich nicht daranhält, ist dies ein Fehler und mit dem Zeichen für Sichtblock (Zeichen 12) zu pfeifen.
Hintergrund für diese Änderung ist auch hier, dass das gegnerische Team möglichst ungehindert den Aufschlag sehen soll.
Weitere Änderungen – Aufführung der neuen Regeltexte
Regel 7.4.4- Positionen; Anpassung
Nach dem Aufschlag dürfen die Spieler beider Mannschaften ihre Positionen verlassen und jeden beliebigen Platz auf ihrem Feld und in der Freizone einnehmen.
Regel 9.1.2.3 – Berührung pro Mannschaft; Ergänzung
Führen gleichzeitige Ballberührungen von zwei Gegnern oberhalb des Netzes zu einer länger andauernden Berührung, läuft das Spiel weiter, auch wenn der Kontakt über dem gegnerischen Feld abgeschlossen wird.
Regel 10.1.2 – Ball überquert das Netz; Anpassung
Nach der ersten Berührung durch die Mannschaft darf ein Ball, der die Netzebene vollständig oder teilweise im Bereich des Außensektors in die Freizone des Gegners durchquert hat, im Rahmen der drei Berührungen zurückgespielt werden, vorausgesetzt, dass
Regel 10.1.2.1 – Berührung des Feldes durch einen gegnerischen Spieler; Ergänzung
das Feld des Gegners vom Spieler nicht berührt wird (ausgenommen Regel 11.2.2.1);
Regel 10.1.2.2 – Ball überquert das Netz; Klarstellung
der Ball beim Zurückspielen die Netzebene wieder vollständig oder teilweise im Bereich des Außensektors auf derselben Seite des Netzes durchquert – wenn nicht, ist er „aus“. Die gegnerische Mannschaft darf diese Aktion nicht behindern.
Regel 11.1.2 – Über das Netz reichen; Klarstellung
Nach dem Angriffsschlag darf ein Spieler seine Hände über das Netz führen, wenn der auslösende Ballkontakt im eigenen Spielraum stattgefunden hat und der Ball nicht gefangen oder geworfen wird.
Regel 23.3.2.3 – 1.Schiedsrichter; Anpassung
Entscheidungen zu treffen über:
i) den Aufschlag und den Ball nach der zweiten oder dritten Berührung, der über die oder außerhalb der Antenne auf seiner Seite des Spielfeldes fliegt.
Regel 24.3.2.8 – 2-Schiedsrichter; Anpassung
den Aufschlag und den Ball nach der zweiten oder dritten Berührung, der über die oder außerhalb der Antenne auf seiner Seite des Spielfeldes fliegt.
Regel 29.2.1.3 – Linienrichter; Anpassung
wenn der Ball die Antenne berührt, der Ball nach dem Aufschlag und der zweiten oder dritten Ballberührung das Netz außerhalb des Überquerungssektors überfliegt usw.;